
Fraunzyklus und Sport
Ein Ziepen im Bauch, Kopfschmerzen, Schlechte Laune oder plötzlicher Heißhunger auf Schokolade – viele Frauen spüren schon einige Tage vorher, dass die Periode naht. Sobald die Tage anfangen, möchten sich viele Frauen am liebsten mit einer Wärmflasche, andere gehen sogar schwimmen und merken kaum etwas von der Blutung. So unterschiedlich die Ausprägung, so differenziert ist auch das Schmerzempfinden. Manche leiden unter starken Schmerzen und müssen oft sogar Tabletten einnehmen. Kurzum: Die Periode wird von jeder Frau unterschiedlich wahrgenommen, hat allerdings einen großen Einfluss auf unser Wohlbefinden.
Der weibliche Zyklus übt einen großen Einfluss auf unseren Körper aus. Viele Frauen haben keine Lust auf Sport, schon gar nicht während der Periode. Doch viele Ärzte und Heilpraktiker schwören auf die Wirkung von sportlicher Betätigung während der Tage. Viele Beschwerden wie Kreislaufprobleme oder angeschwollene Beine können deutlich gemindert werden durch ausreichend Bewegung. Und auch bevor die Periode beginnt, kann man präventiv Übungen machen, die für ein besseres Wohlbefinden sorgen. Auch ich habe gemerkt, wie sehr sich mein Zyklus auf mein Wohlbefinden und meine sportliche Leistung auswirkt.
Das Thema hat mich sehr interessiert, deswegen habe ich mal mit einer Heilpraktikerin für euch gequatscht. Das konnte ich während unseres Gesprächs lernen:
Anhand der drei Phasen könnt ihr euch orientieren, wann welche Art von Sport geeignet ist:
1. Periode
Alles was gut tut, ist jetzt erlaubt. Trend Aerial Yoga – ich verspreche euch, ihr werdet euch danach besser fühlen, als nach einem Couch Nachmittag. Warum? Das gesamte Körpergewicht wird außer Kraft gesetzt, die Haltung im Tuch sorgt für eine Tiefenentspannung.
Besonders empfehlenswert:
– Pilates Yoga
– Aerial Yoga
2. Östrogenphase
Findet zwischen dem 6. Und 14. Tag statt und nennt sich auch „Aufbauphase“, da jetzt die Gebärmutterschleimhaut aufgebaut wird. In der Zeit vor dem Eisprung fühlen sich viele Frauen kräftig und energiegeladen.
Passend:
– Kraftsport
– Bauch, Beine, Po
– Bauchtanz
– Poledance
3. Progesteronphase:
Dauert vom 15. Bis zum 28. Tag und nennt sich auch Absonderungsphase. Nun wird das zuvor gebildete Eibläschen in einen sogenannten Gelbkörper umgewandelt.
Empfehlenswert nach dem Eisprung ist:
– Ausdauertraining
– Stretch and Relax
Das Zusammenspiel der Hormone im Körper der Frau hat großen Einfluss auf das Wohlbefinden. Wenn man sich daran anpasst und gezielt Sport treibt, kann man einiges für ein gesundes Körpergefühl beitragen. Außerdem sind einige der Ansicht, dass die Fettverbrennung besser angekurbelt werden kann durch ein Training, was sich dem Zyklus anpasst.
Generell sollte man aber immer darauf achten auf den eigenen Körper zu hören. Nicht übertreiben, sondern die Übungen bewusst angehen ist empfehlenswert. Sonst erreicht man genau das Gegenteil. Besonders in der Zeit der Blutung darf man keine Höchstleistung von sich erwarten. Wer übertreibt, kann schon mal auf seine Tage warten. Denn das kann im Umkehrschluss passieren.
In diesem Sinne: Gleich für die nächste Aerial Yoga Stunde eintragen, sobald sich die Periode ankündigt. Ihr werdet sehen: Die Tiefenentspannung erreicht euch schneller als auf der Couch.
Eure Nora
entdecke Deine Superkräfte
StudioB15 Bloggerin Birte
Egal ob brandheiße News von StudioB15 oder wertvolle Tipps und Tricks, hier gibt es nun regelmäßig Beiträge aus den Bereichen Fitness, Beauty, Selbstbewusstsein und Lifestyle für euch. Bloggerin Birte Lissner von “show-me-your-closet” schreibt nun für StudioB15. Noras Gedanken fasst sie in Worte.
Keine Kommenatare