
Warum Bodyshaming uns alle mehr betrifft, als wir glauben
Hallo meine Lieben,
Stichwort: Bodyshaming. An was denkt Ihr zuerst? Wenn ich mit dieser Frage die Runde mache, höre ich Antworten wie: Ach, das sind doch diese jungen Mädels auf Instagram, die sich gegenseitig messen, wer die dünnsten Oberschenkel Lücken hat, wer den flachsten Bauch. Nun gut, das mag sein, aber hast Du schon mal darüber nachgedacht, dass der Körperkult und das Problem Bodyshaming nicht nur die beliebte Foto-App betrifft, sondern auch die Nachbarin von nebenan. Vielleicht sogar Dich selbst, nur Du merkst es gar nicht mehr. Wie viele Frauen fühlen sich in ihrem Körper unzufrieden, wie viele kaufen sich tausende von Ratgebern zu Diäten, nur um sich endlich gut zu fühlen. Zu viele! Heute möchte ich Bezug auf einen Film nehmen, der mich persönlich sehr berührt hat und der das Thema einfach perfekt aufgreift.
Bodyshaming und ein Film, der zum Nachdenken anregt
Es geht um „Embrace“, ein australischer Dokumentarfilm, der ab Mai auch in Deutschland zu sehen sein wird. Hier kann man mehr dazu erfahren. Daran beteiligt ist übrigens Nora Tschirner, die vielen von Euch ein Begriff sein sollte. Im Fokus steht eine dreifache Mutter und australische Fotografin namens Taryn Brumfitt, die mit ihrem Film alle Frauen mit dieser Message ansprechen möchte: „Liebt euren Körper so, wie er ist!“. Der Hintergrund dafür war ein simpler Facebook Post von Taryn, der eine Welle der Begeisterung auslöste. Sie postete ein Vorher/Nachher Fotos ihres beinahe nackten Körpers auf dem sozialen Netzwerk.
Endlich ein Zeichen setzen – und zwar so
Warum ein solcher Post solche Aufmerksamkeit auf sich zieht? Ich denke, es tut schlichtweg gut z sehen, dass andere Frauen auch ganz normal sind so wie wir selbst. In Zeiten von Photoshop und dem großen Hang zur Selbstinszenierung auf sozialen Netzwerken ist sowas natürlich ein Unikat und gleichzeitig ein wichtiger Schritt wie ich finde. Denn es ist dich so: Wir alle sind uns bewusst, dass viele Frauen und auch Männer sich nicht wohl fühlen in ihrem Körper. Sonst würde die Diät und Schönheit Industrie nicht so boomen. Leider werden die Ausmaße und Folgen von Bodyshaming noch viel zu sehr unter den Tisch gekehrt.
Warum es mehr Menschen betrifft, als Du Dir vorstellst
Denn die Zahl an untergewichtigen Jugendlichen, an Menschen mit Ess Störungen nimmt nicht ab. Laufend kommen Frauen zu mir und fragen mich, ob ich Tipps für sie hätte, sich im eigenen Körper wohl zu fühlen. Der Film „Embrace“ ist natürlich nicht die Lösung , aber es ist ein sehr wichtiges Zeichen für alle von uns, sich mit dem Thema Bodyshaming näher zu befassen. Denn so viele von uns sind betroffen. Das Gefährliche hierbei ist, dass sich viele diesbezüglich nicht bewusst sind. Denn: Es scheint heute normal zu sein, nicht zufrieden zu sein mit dem eigenen Körper. Doch das ist es nicht.
Das Wohlbefinden im eigenen Körper sollte kein Luxus sein! Wie seht Ihr das Thema? Teilt Ihr meine Meinung oder vertretet Ihr einen ganz anderen Standpunkt?
Eure Nora
entdecke Deine Superkräfte
StudioB15 Bloggerin Birte
Egal ob brandheiße News von StudioB15 oder wertvolle Tipps und Tricks, hier gibt es nun regelmäßig Beiträge aus den Bereichen Fitness, Beauty, Selbstbewusstsein und Lifestyle für euch. Bloggerin Birte Lissner von “show-me-your-closet” schreibt nun für StudioB15. Noras Gedanken fasst sie in Worte.
Keine Kommenatare