
Back to the roots
Der Chef macht einen zur Schnecke, weil die Präsentation schief gelaufen ist, die letzte Kreditkartenabrechnung ist höher als erwartet und die Freundin führt ihren heißen Mister Super-Lover vor, während man selbst gerade Single ist. Die ganz persönliche Gewitterwolke über Dir wird immer dunkler und dunkler und du rotierst wie ein stressgeplagtes Monster umher, welches die Mundwinkel einfach nicht mehr nach oben bekommt. Kommt dir das bekannt vor? An solchen Tagen fühlt man sich doch echt wie Luzifer auf zwei Beinen und möchte sich am Liebsten ganz tief unter der Bettdecke verkriechen.
Ich werde sehr oft gefragt, warum ich immer so glücklich und zufrieden bin und das auch in stressigen Momenten. Das Problem ist, dass viele denken, Glück ist etwas – was man hat oder eben nicht hat. Oder von äußeren Umständen bedingt wird. „Die hat Glück, weil sie hats geschafft: super Job, tolle Figur, perfekte Familie und alles was sie in die Hände nimmt, gelingt ihr“. Ist das Glück, wenn man beruflich Erfolg hat, einen definierten Körper oder einen gutaussehenden Ehemann an der Angel hat?
„Glück ist viel mehr als das! Ich sehe Glück als innere Zufriedenheit, Glück ist , das zu sein, was man ist, das zu machen, was man will – Glück ist Freiheit, Glück ist Selbstbewusstsein, Glück ist etwas was aus den Tiefen der Seele kommt.“
Meine Grundeinstellung im Leben ist: Egal was kommen wird, ich versuche immer daran zu glauben, dass es gut gehen wird. Und wenn etwas nicht nach meinen Wünschen funktioniert, dann weiß ich, gibt es zwei Gründe dafür:
1. Ich wollte es anscheinend nicht stark genug oder hatte meine Prioritäten einfach anders gesetzt.
2. Es wird was Besseres kommen.
Mit dieser Grundeinstellung durchs Leben zu gehen macht den Alltag um einiges leichter und dich glücklicher. Glück zu haben ist kein Zufall, jeder kann es haben, wenn er versucht mehr dafür zu tun.
Das eigene Glück (wieder) finden: Meine Tipps
Hier sind meine persönlichen Tipps, wie du dein eigenes Glück (wieder) findest:
1. Akzeptiere deine Vergangenheit. Bestimmte Dinge im Leben lassen sich nun mal nicht verändern: akzeptiere deine Vergangenheit und deine Voraussetzungen und mache das Beste daraus.
2. Höre auf dich mit anderen zu vergleichen! Höre auf zu jammern, was du nicht hast, was andere haben: Wenn ich doch damals gleich mit 25 schon geheiratet hätte wie meine Freundin…, wenn ich doch nur aus reichem Elternhaus kommen würde wie meine Nachbarin mit dem teuren Auto…. SCHLUSS! Jeder und wirklich jeder hat eine eigene Geschichte.
3. Finde dich selbst: Was sind deine Stärken , was sind deine Schwächen? Liste diese auf und konzentriere dich auf deine Stärken.
4. Messe das `Glück´ nicht an Maßstäben oder Gegenständen. Erwarte und hoffe nicht, dass ein neuer Partner, eine neue Arbeit oder neue Schuhe dir das wohlersehnte Glück bringen werden. Klar, kann es einen kurzfristig glücklich stimmen , aber das wahre Glück kommt von innen . Es ist eine Entscheidung oder vielmehr eine Lebenseinstellung: Alle Ereignisse im Leben werden irgendwann einen Sinn ergeben.
5. Nicht Hoffen, Handeln. Es reicht nicht aus, seine Schwächen und Probleme zu kennen und deswegen zu jammern, weil es man nicht auf die Reihe bekommt, diese zu beseitigen. Das eigene Potential stets vor Augen, aber trotzdem schafft man es nicht den inneren Schweinehund zu überwinden: DAS macht unglücklich.
6. Freizeit bewusst mit `Glücklichmachern´ füllen. Finde eine Tätigkeit, die dir richtig Spaß macht wie zum Beispiel mit Freunden ins Kino gehen und mache es so oft wie möglich. Man hat das Gefühl man lebt eine Ewigkeit, aber unsere Zeit ist begrenzt. Also nutze diese bewusst. Ich liebe Bewegung: deshalb bewege ich mich den ganzen Tag (egal ob Tanzen, Fitness, PoleDance oder einfach Spazieren gehen) und versuche meine Begeisterung an andere weiterzugeben.
7. Setze dir Prioritäten im Leben: Überlege Dir was Dir wichtig ist im Leben und erstelle eine Liste mit einer bestimmten Reihenfolge. Es hilft sich diese Liste täglich vor Augen zu führen und sich daran zu erinnern, was einem wichtig ist und was man vielleicht in letzter Zeit zu sehr vernachlässigt hat. Egal ob es die Arbeit, die Familie oder ein luxuriöses Auto sind, jedem ist etwas anderes wichiger. Lasse Dir von der Gesellschaft nicht reinreden, es ist Deine persönliche Liste. Für mich ist Arbeit meine Bestimmung und steht an erste Stelle. Mich macht es glücklich andre Glücklich zu machen, ihnen zu verhelfen ein besseres Leben zu führen durch Bewegung, Selbstbewusstsein und Motivation.
8. Zeit für Dich. Beschäftige dich mindestens eine Stunde am Tag nur mit dir selber. Ob du meditierst, spazieren gehst, Sport machst oder was es auch immer ist. Nehme dir Zeit nur für dich alleine.
9. Geize nicht mit Komplimenten und Gefühlen. Teile deine Gedanken und Gefühle – lass deine Mitmensche wissen, wie wichtig sie Dir sind. Versuche anderen Menschen etwas Gutes zu tun – irgendwann wird es sich ausbezahlt haben. Und wie man schon im Kindergarten lernt: Behandle andere so wie du selbst behandelt werden möchtest.
10. Schütte dein Herz aus – bei Freunden, Arbeitskollegen oder Familie. Führe regelmäßig längere Gespräche – manchmal erfährt man eigene innere Bedürfnisse erst, wenn man sich vor anderen reden hört. Und hinterfrage das eine oder andere auch noch mal.
11. Sei du selbst – egal was passiert! Bleib dir treu…außer du kannst cat woman sein, dann sei immer cat woman! 😉
Eure Nora
„Be the best version of you“
StudioB15-Bloggerin Birte
[one_half padding=”5px 5px 5px 5px”]
[/one_half]
[one_half_last padding=”5px 5px 5px 5px”]
[/one_half_last]
Keine Kommenatare