
Jetzt ist es raus: Die Schuld bei anderen suchen macht unglücklich
Hallo meine Lieben,
Die Schusseligkeit hast Du von Deiner Mutter. Wenn mein Exfreund mich damals nicht betrogen hätte, wäre ich heute nicht so schnell eifersüchtig in neuen Beziehungen. Wäre mein Chef nicht dauernd gereizt, könnte ich viel bessere Leistung erzielen.
Jetzt ist es raus: Die Schuld bei anderen suchen macht unglücklich
Vielleicht kommt Euch das ein oder andere Szenario bekannt vor. Mir ist aufgefallen: Warum geben wir so gerne anderen die Schuld? Seien es Charakterzüge, die wir selbst nicht besonders gerne mögen oder spezielle Eigenarten im Alltag, oft versuchen wir einen anderen Sündenbock für unser Verhalten zu finden. Natürlich dann, wenn es einen negativen Schein auf uns wirft. Dahinter stecken immer noch Gefühle aus der Kindheit: Man schiebt die Schuld weiter und fühlt sich somit auch nicht mehr verantwortlich für einen bestimmten Umstand.
Warum wir zu diesem Verhaltensmuster neigen könnten
Als wir Kinder waren und etwas ausgefressen hatten, versuchten wir gerne mal den Geschwistern die Schuld in die Schuhe zu schieben. Doch die Eltern lehrten uns schnell, dass man zum eigenen Handeln stehen sollte. Was viele jedoch nicht bemerken: Auch im Erwachsenenalter neigen wir dazu die Schuld von uns zu schieben, auch wenn wir nicht mehr Angst vor einer Strafe haben. Hier liegt ein anderer Grund vor, der für mich recht klar auf der Hand liegt: Wir sind von einem starken Perfektionismus geprägt. Durch soziale Medien wird der Drang der perfekten Außendarstellung noch mehr unterstützt. Doch das Problem ist: Wir möchten perfekt wirken. Allerdings haben nicht genügend Mut zu den eigenen Fehlern zu stehen, da wir Angst haben, dann nicht mehr von den Mitmenschen akzeptiert oder vielmehr geliebt zu werden. Doch mal ehrlich: Ist das wirklich ein Zustand, den man nicht ändern kann?
Warum wir kein Opfer unser Vergangenheit sind
Wenn das Wörtchen „Wenn“ nicht wäre. Ich möchte Euch dazu ermutigen: Geht mal in Euch, wenn Ihr das nächste Mal Aussagen wie “Es liegt halt an meiner Erziehung” fällt. Denn ständig die Schuld bei anderen zu suchen, macht auf Dauer unglücklich. Das sind lediglich faule Ausreden. Natürlich wurden wir von unserem Elternhaus geprägt und es ist auch logisch, dass uns Ereignisse dauerhaft prägen. Doch wir sind Erwachsen und können jeden Tag selbst entscheiden, wie unser Leben aussehen soll. Doch das fällt vielen von uns scheinbar schwer. Da gibt es immer eine Entschuldigung, warum es einem schlecht geht. Man bedauert sich und ist felsenfest überzeugt, dass man damit nun einfach leben muss. Man rutscht in eine Opfer-Position, da man die Vergangenheit nicht mehr ändern kann. Doch wir leben im Hier und Jetzt. Du bist nicht eine Marionette, die gefangen ist.
Sich an der eigenen Nase fassen und glücklicher leben
Es macht uns nicht nur unglücklich, sondern auch kraftlos, wenn wir uns ständig in die Opfer Position begeben. Menschen, die die Verantwortung für Ihr eigenes Leben von sich schieben, leben in einem Dämmer-Zustand. Das Licht geht nicht an, es bleibt nur ein schwaches Schimmern. Was ich damit sagen möchte: Jeder Mensch verfügt über einzigartige Fähigkeiten und Stärken. Doch diese werden überschattet von Schuld-Zuschreibungen, die wir uns auch noch selbst auferlegt haben.
Ergreifst Du schon die Chancen, die Dir jeden Tag geboten werden?
Jeden Tag wartet eine neue Chance, uns zu verändern. Denn auch wenn viele es nicht wahrhaben wollen: Wir selbst können unser Leben bestimmen und sind deshalb auch selbst für unser Tun verantwortlich. Sucht nicht die Schuld bei Anderen, sondern fangt doch einfach mal an, die Gründe dafür aufzuarbeiten und etwas zu ändern. Sprich: Sich an der eigenen Nase zu fassen macht auf Dauer glücklicher. Versucht endlich Verantwortung für Euer Handeln und Euren Charakter zu übernehmen und habt den Mut zu den eigenen Fehlern zu stehen. Schließlich sind Fehler menschlich und keiner kann 100% perfekt sein, das muss er auch gar nicht. Konzentriere Dich auf Dein Inneres und nicht auf das Äußere. Sport hilft uns dabei, uns selbst zu entdecken und Ehrgeiz zu entwickeln.
Was haltet Ihr davon? Könnt Ihr Ähnliches bei Euch beobachten?
Dieser Artikel ist übrigens auch sehr lesenswert: Hier klicken.
Eure Nora
entdecke Deine Superkräfte
StudioB15 Bloggerin Birte
Egal ob brandheiße News von StudioB15 oder wertvolle Tipps und Tricks, hier gibt es nun regelmäßig Beiträge aus den Bereichen Fitness, Beauty, Selbstbewusstsein und Lifestyle für euch. Bloggerin Birte Lissner von “show-me-your-closet” schreibt nun für StudioB15. Noras Gedanken fasst sie in Worte.
Keine Kommenatare