
Übersiehst Du noch diese Kalorienfallen beim Kochen?
Hallo meine Lieben,
Kalorienfallen beim Kochen lautet heute das Stichwort. Da macht man sich einen frischen Salat mit viel Gemüse, zarter Putenbrust und natürlich einem leckeren Dressing. Und schwupps kann aus dem eigentlich gesunden Essen schnell eine kleine Kalorienfalle werden, denn man hat aus Zeitgründen lieber das fertige Dressing aus dem Supermarkt genommen. Viele wundern sich, warum sie nicht abnehmen obwohl sie sehr auf ihre Ernährung achten. Vielleicht liegt es daran, dass Du noch Kalorienfallen beim Kochen übersiehst?
ÜBERSIEHST DU NOCH DIESE KALORIENFALLEN BEIM KOCHEN?
Heute zeige ich Dir gängige Kalorienfallen beim Kochen und wie man diese ganz leicht vermeiden kann. Versteht mich nicht falsch. Es ist nicht schlimm, wenn man sich mal den Ketchup zum Hähnchenfleisch gönnt oder eine Semmel zum Salat isst. Wir wollen ja schließlich nicht auf den Genuss des Essens verzichten und nur noch Kalorien zählen. Doch das muss man auch gar nicht. Es ist einfach nur empfehlenswert, manche Sachen in der Küche und im Kühlschrank gegen gesündere und mindestens genauso schmackhafte Alternativen auszutauschen. Auch beim Kochvorgang selbst kann man einiges an Kalorien einsparen und schmecken tut es danach trotzdem. Versprochen 😉
Hier kommen die gängigsten Kalorienfallen beim Kochen und im Kühlschrank. Schnell in die Küche und gleich mal durchgehen, woran es bei Euch liegen könnte, dass Ihr nicht abnehmt.
DU KOCHST FÜR EINE GROSSFAMILIE, OBWOHL IHR NUR EIN 2 PERSONEN HAUSHALT SEID
Ich denke jeder kennt das Problem. Wenn man abends völlig ausgehungert von der Arbeit nach Hause kommt, würde man am liebsten die Familienpackung Hackfleisch und die ganze Ladung Spaghetti verputzen. Doch wir überschätzen unseren Bedarf in diesem Moment völlig. Mithilfe von Tassen lassen sich Beilagen wie Reis abmessen. Es gibt auch die Methode „Fingerbreite“, die uns hilft die richtige Portion abzuschätzen. Hier gibt es mehr Informationen.
Alternativ Tipp: Warum nicht einfach vorkochen, wenn man keinen Hunger hat? Man wird automatisch weniger kochen und muss es nach der Arbeit nur noch aufwärmen.
DU SNACKST WÄHREND DEM KOCHEN
Der Hunger ist groß, doch das Essen dauert noch. Da reißt man schon mal schnell eine Packung Cracker oder die Käsewürfel auf. Doch man sollte sich bewusst sein, dass man hier locker 300 bis 400 kcal mehr zu sich nimmt.
Alternativ Tipp: Wer also snacken möchte während des Essen, weicht vielleicht lieber auf Gemüse Sticks auf oder minimiert die Portion beim Essen.
DU KOCHST MIT DEN FALSCHEN ÖLEN
Öle sind gesund, wenn man sie richtig anwendet. Doch nicht jedes Öl ist für jeden Koch Vorgang geeignet, da manche Sorten bei hoher Hitze ihre positiven Eigenschaften verlieren. Außerdem überschätzen wir auch hier oft mit die Menge. Generell ist wichtig sich den Brennpunkt der einzelnen Öle anzusehen. Wenn man zum Beispiel Fleisch bei hohen Temperaturen anbraten möchte, ist Olivenöl nicht geeignet.
Extra Tipp: Weitere Informationen gibt es hier.
DU VERFEINERST DAS ESSEN MIT VIEL SALZ UND ÜPPIGEN SOSSEN
Kochen wir selbst, meinen wir, dass wir einiges an Kalorien einsparen können. Das ist richtig, wenn man auf Fertigprodukte verzichtet und auf eine gesunde Menge von allen Lebensmittelgruppen achtet. Frisch kochen ist gesund. Doch auch hier locken Kalorienfallen. Die selbst gemachte Soße ist immer noch besser als eine gekaufte, kann aber durch den Einsatz von viel Fett einige Kalorien beinhalten. Dasselbe gilt für Gewürze. Salz ist zwar ein Geschmacksverstärke, hat aber bei zu hohen Konsum eher negative Eigenschaften auf den Blutdruck und Organe wie Niere und Leber. Also das Salz lieber in Maßen genießen. Denn deftige Marinaden und Co lassen den Blutzuckerspiegel kurzfristig in die Höhe steigen ohne einen großen Nährstoffgehalt aufzuweisen. Danach fühlt man sich müde und voll. Lieber leichte Soßen und in Maßen servieren.
Alternativ Tipp: Frische Kräuter und Spinat sind natürliche Geschmacksverstärker ohne ein großes Plus an Kalorien.
DU BRÄTST VIELES IN DER PFANNE MIT FETT AN
Wir neigen dazu die meisten Gerichte schnell mal in der Pfanne anzubraten. Doch vieles kann auch gedünstet werden im Ofen. Hier kann man locker Kalorien und Fett einsparen. Außerdem ist es sogar deutlich weniger Aufwand. Das Lieblings Hähnchen kann genauso gut mit etwas Wasser und Kräutern im Ofen garen, statt in der Pfanne angebraten zu werden.
So macht kalorienarmes Kochen mir selbst Spaß
Ich hoffe sehr, dass Euch meine 5 Tipps helfen zu Hause Kalorienfallen beim Kochen zu vermeiden. Schließlich kann es ganz schön frustrierend sein, wenn man immer brav zu Hause kocht, statt Pizza zu bestellen, aber trotzdem nicht abnimmt.
Zelebriert das Kochen und legt Euch eine richtig gute Ausrüstung zu. Kleine Pump Flaschen zum Beispiel helfen, dass man die Pfanne nur dünn mit Öl benetzt. Dekoriert Eure Küche und gönnt Euch schönes Geschirr. Da macht auch mir selbst das Kochen gleich viel mehr Spaß.
Habt Ihr noch wertvolle Tipps, die Ihr teilen möchtet? Dann hinterlasst mir gerne einen Kommentar.
Eure Nora
entdecke Deine Superkräfte
StudioB15 Bloggerin Birte
Egal ob brandheiße News von StudioB15 oder wertvolle Tipps und Tricks, hier gibt es nun regelmäßig Beiträge aus den Bereichen Fitness, Beauty, Selbstbewusstsein und Lifestyle für euch. Bloggerin Birte Lissner von “show-me-your-closet” schreibt nun für StudioB15. Noras Gedanken fasst sie in Worte.
Bablofil
17. April 2017 11:51Thanks, great article.