
6 Tipps mit einer Trennung umzugehen
Goodbye my Lover – Hello neues Leben! Gerade noch glücklich vereint, dann plötzlich das große Aus. Egal ob man in einer jahrelangen Beziehung war, der Partner fremdgegangen ist oder man sich einfach auseinander gelebt hat – eine Trennung ist und bleibt schmerzhaft. Sie lässt uns nach unten sinken, in alten Zeiten schwelgen. Schließlich hat man die Person eins geliebt und quasi alles miteinander geteilt. Viele verlieren sich nach einer Trennung in Selbstmitleid, nehmen ihre Umwelt überhaupt nicht mehr wahr. Wer kennt es nicht den guten alten Eisbecher, eine große Packung Taschentücher und dazu den schnulzigsten Film der Nation. Aber richtig hilfreich ist das nicht. Julia von Single-in-der-Großstadt bloggt über das Singleleben in der Großstadt und hat sich ausgiebig mit dem Thema Trennung beschäftigt. Hier sind ihre Top 5 Tipps effektiv mit einer Trennung umzugehen:
(nicht anrufen, keine SMS, E-Mail oder Nachrichten schreiben) am besten Nummer löschen und zwar überall, damit man nie in einem schwachen Moment (SMS von gestern Nacht!) in Versuchung kommt.
antworte ich mit nein, denn es ist ungefähr so, wie “dein Hund ist tot, aber du darfst ihn behalten”. Es hält mich nur auf, nach vorne zu sehen, in den seltensten Fällen sind beide Parteien ohne Gefühle. Auch wenn mir dieser Mensch noch etwas bedeutet und ich ihn nicht wirklich gehen lassen möchte, weiß ich, es ist besser ohne ihn weiterzumachen
denn unfreiwillig erhalte ich Informationen über ihn. Da kann es dann schon passieren, dass Fotos gepostet werden, die einen so herunterziehen, dass das ganze Gefühlschaos von vorne beginnt. Hier gilt: aus den Augen aus dem Sinn und nichts ist schlimmer, als wenn man merkt, man wurde zuerst als „Freund“ entfernt. Nicht auf seine Seite auf FB gehen, (obwohl er gelöscht ist) und nachsehen, wer „neu“ in seiner Freundschaftsliste ist! Man muss sich ja nicht unnötig quälen… oder! Woran merke ich, dass ich über den Typen hinweg bin? Wenn ich nicht mehr sein Profil stalke!
denn je länger eine Beziehung hielt, desto mehr sammelt sich an, besonders in der eigenen Wohnung. Es sind oft die kleinen Dinge, die einem sofort Erinnerungen ins Gedächnis rufen. Meine Neuanfangsstimmung wurde mal von einem Kaffeebecher getrübt. Es war sein Becher und dieses Porzelangefäß hatte mir meinen ganzen Tag vermiest, böser Becher und wurde mit all dem anderen Kram in einer Kiste verstaut. Falls einem selbst das Mobilar auf die Seele drückt, einfach ein paar Möbel umstellen und die Deko austauschen, danach fühlt man sich gleich viel wohler.
bisher war das immer, als wenn ich den Knopf für den Rücklauf drücken würde und anschließend unfreiwillig wieder von vorne anfangen durfte. Nein, die Sachen werden vor die Tür gestellt, wo er sie zu einer bestimmten Uhrzeit abholen kann und ich stehe auch nicht mehr hinter der Gardine um ihm dabei zuzusehen, dass reißt nur die Wunde wieder auf.
Neue Hobbys, da wir ja ohne Partner wieder über ein größeres Zeitkontingent verfügen, nutze ich die mittlerweile effektiv für mich. Ich mache Sport, auch mich hat das Zumbafieber gepackt. Wem das Tanzen nicht liegt, macht einfach das, was ihm Spaß bringt. Aber auch neue Frisur, ausgedehnte Shoppingtouren oder Mädelsabende können Abhilfe schaffen.
Gastbloggerin Julia
[one_half padding=”5px 5px 5px 5px”]
[/one_half]
[one_half_last padding=”5px 5px 5px 5px”]
[/one_half_last]
John Baron von E.
22. Juli 2015 11:03Das hört sich sehr gut an und ist bestimmt ganz viel richtig!
https://www.amateurcommunity.zone
21. Februar 2019 19:52Schoene Webseite, icһ komme sicher mal wieder vօrbei.